Börde Vita GmbH

Börde Vita GmbH

2019

Kunde

700

Hektar Anbaufläche

60

Täglich zu verarbeitende metrische Tonnen

Interessiert?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Automatisierung des Sortierprozesses


Die Börde Vita GmbH ist ein Kartoffelschälunternehmen im Herzen der Magdeburger Börde, einer Region in Sachsen-Anhalt, das sich auf die Verarbeitung und Veredelung von Börde- Verbrauchskartoffeln spezialisiert hat, die zu 100 % von der Tonkens Agrar AG produziert werden.

Täglich werden bis zu 60 Tonnen aller gängigen Schnittformen wie ganze, halbierte, gewürfelte, geschnittene oder pom-pom Kartoffeln produziert.

Die Tonkens Agrar AG ist ein Anbaubetrieb in der Magdeburger Börde, der Kartoffeln für das eigene Schälunternehmen Börde Vita GmbH auf einer Fläche von ca. 700 Hektar anbaut, mit einem durchschnittlichen Ertrag von 50 Tonnen. Darüber hinaus werden auf ca. 70 Hektar Zwiebeln angebaut, die ebenfalls bei Börde Vita zu geschnittenen, gewürfelten und geschälten Zwiebeln verarbeitet werden.

Gegründet im Jahr 2012 700 Hektar Anbaufläche 60 Tonnen täglich zu verarbeiten

Das Problem

Das Unternehmen verwendete eine Sortiermaschine, die während des Sortierens immer noch eine erhebliche manuelle Arbeit erforderte. Angesichts der von Börde Vita täglich verarbeiteten Mengen handelte es sich um einen sehr arbeitsintensiven Prozess. Die Geschäftsführung war mit dieser Situation unzufrieden und wollte die Arbeitskräfte lieber effizienter einsetzen.

Während einer Messe im Jahr 2022 kamen wir mit der Börde Vita GmbH in Kontakt und konnten eine geeignete Lösung vorschlagen.

Die Lösung

Die Pneumatische Optische Sortiermaschine ist speziell für das optische Auslesen von geschälten und auch ungeschälten Kartoffeln entwickelt worden, um Fehler, Farbe, Größe, Form und Abfall zu erkennen.

Nach einem Besuch bei Marcelissen in Belfeld waren sie sofort von unserer innovativen Maschine begeistert und von den Möglichkeiten und Anwendungen innerhalb des Prozesses der Börde Vita GmbH überzeugt.

Die Geschäftsführung wollte die Maschine jedoch zunächst eine Woche lang vor Ort testen, um sicherzustellen, dass sie die erwartete Kapazität und Qualität vollautomatisch liefern konnte. Nach einer Woche Testbetrieb in der Produktion wurde die Entscheidung schnell getroffen: Die Maschine wurde gekauft und kehrte nie mehr nach Belfeld zurück. Um die Kontinuität sicherzustellen, entschied sich Börde Vita eine 2. Maschine zu kaufen.

Gelieferte Maschinen:

2x Pneumatische Optische Sortierer SOL

Das Ergebnis

Die beiden Optischen Sortierer arbeiten nun zusammen mit den alten Maschinen, wobei die alten Maschinen die Vorsortierarbeit erledigen und die Sortierer von Marcelissen die qualitative und Massensortierung durchführen. Diese Kombination hat die Kapazität der Börde Vita GmbH erheblich gesteigert, was dem Wachstum des Unternehmens nur zugute kommt.

Darüber hinaus können die Mitarbeiter, die zuvor in der manuellen Sortierung eingesetzt wurden, nun anderweitig im Prozess eingesetzt werden, was sowohl kostensenkende als auch effizienzsteigernde Vorteile mit sich bringt.

Die Börde Vita GmbH ist mit der Leistung des Sortierers, der Produktqualität und der Zusammenarbeit mit Marcelissen sehr zufrieden. Es wurde auch ein Vertrag abgeschlossen, der vorsieht, dass unsere Monteure von Marcelissen viermal im Jahr vor Ort kommen, um präventive Wartungsarbeiten durchzuführen.

Die Auswirkung

Die aktuelle Anordnung von Vorsortierern und den optischen Sortierern von Marcelissen hatte eine signifikante Auswirkung. Erstens war es nicht mehr erforderlich, zusätzliches Personal während des Sortierens einzusetzen. Zweitens hat sich die Produktqualität durch die äußerst präzise Sortierung verbessert. Schließlich ermöglichen die aus den optischen Sortiermaschinen gewonnenen Daten, die Kartoffelqualität zu messen und bei Bedarf Maßnahmen zu ergreifen, um sie weiter zu verbessern.